Prometheus, entfesselt

(2 w, 6 m, 1 Dek.)

Inhalt

Nachdem Prometheus lange Zeit festgekettet war und von Herakles befreit wurde, wird er von Zeus auf den Olymp eingeladen. Zeus ist unsicher in seinen Entscheidungen und sucht die Bestätigung seines alten Beraters. Prometheus versucht zunächst, sich mit der neuen Situation auf dem Olymp anzufreunden, was ihm nicht gelingt. Zeus und Poseidon begegnen ihm mit mehr oder weniger offener Feindschaft, von Heras Antriebslosigkeit ist er enttäuscht. Nur mit Hades versteht er sich einigermaßen.
Es kommt zur Konfrontation zwischen Zeus, Poseidon und Prometheus über die Zukunft der Menschen. Und es wird deutlich, daß es nicht nur um die Zukunft der Menschen, sondern auch um die Zukunft der Götter geht ...

Antike Dramen

Fragt man nach Qualitätsmerkmalen eines Produktes, so fällt sehr schnell der Begriff "Langlebigkeit". Unter diesem Gesichtspunkt sind die klassischen antiken Dramen an Qualität wahrscheinlich nicht zu übertreffen. Geschrieben vor gut 2500 Jahren haben sie nichts an Aktualität verloren. Die Fragen nach Moral, Verantwortung, Macht und Gerechtigkeit sind heute dieselben wie damals.

"Prometheus, entfesselt" ist nicht der Versuch, es mit den antiken Autoren aufzunehmen. Es ist eher eine Hommage an deren Schaffen. Der bewußte Verzicht auf aufwendige Bühnenbilder und turbulente Action zwingt einen dazu, die Dialoge sehr viel genauer auszuarbeiten. Das war sehr lehrreich.

 

zurück zur Liste der veröffentlichten Werke [→ Werke]